Manchmal schreibt der Fußball rund um einzelne Spiele ganz besondere Geschichten – absurd oder bewegend. Auf FanLeben.de rekonstruieren wir diese Geschichten und halten so die Erinnerung am Leben. Nachdem wir bislang über das Spiel Barbados und Grenada 1994, bei dem beide Mannschaft unbedingt ein Eigentor erzielen wollten, die Rückkehr von Erzgebirge Aue auf die internationale Bühne, über die tragische Geschichte der torreichste Begegnung aller Zeiten, eine Zahnlücke, die einst ein Spiel entschied und einen Hund als Co-Türhüter berichtet haben, geht es heute um ein Spiel mit drei Halbzeiten. Los gehts!

Am 1. September 1894 begann die Saison 1894/95 der Football League First Division mit einem bemerkenswert absurden Ereignis. Bei der Partie Sunderland gegen Derby County traf ein kurioser Umstand auf sportliche Konsequenz. Der nominierte Schiedsrichter Tom Kirkham verpasste seinen Zug in York und war nicht zum geplanten Anpfiff um 15 Uhr erschienen. Stattdessen leitete der Ersatzmann John Conqueror das Spiel. Er pfiff zumindest mehr oder weniger pünktlich an.

Nach der ersten Halbzeit führte Sunderland 3:0 – Johnny Campbell, Jimmy Hannah und Tommy Hyslop erzielten die Treffer. Doch in der Halbzeit traf Tom Kirkham schließlich ein. Und mit ihm absurden Vorstellungen: Kirkham verlangte nämlich, dass das Spiel umgehend neu gestartet würde, damit es als offizielles Ligaspiel anerkannt werden könne. Sunderland protestierte, stimmte dem Re‑Kick jedoch unter Protest erst einmal zu.

Im dann folgenden offiziellen zweiten „Halbzeitabschnitt“ erzielte Sunderland erneut drei Treffer. Im dritten, ebenfalls 45 Minuten langen Abschnitt, fielen nochmals fünf Tore – somit endete die Partie offiziell mit einem 5:0-Sieg für Sunderland. Doch das ganze führte zu merklicher Verwirrung bei den anwesenden Journalisten, von denen einige bereits Zwischenberichte eingereicht hatten, die auf dem Zwischenstand nach einer Halbzeit basierten. An vielen Stellen war daum von einem 8:0 zu lesen. Das Absurde: Die 8:0-Berichte setzten sich durch, die Football League zählt in den offiziellen Geschichtsbücher wirklich alle Tore aus allen drei Halbzeiten. Und im Sprachgebrauch der Fans ging das Spiel darum bis heute als „Game with three halves“ ein. Fast wie beim Eishockey.

Sunderland beendete die Saison später als Meister der First Division. Für Derby war das Debakel zwar ein herber Auftakt, doch auch sie setzten den Ligabetrieb normal fort. Und weder die Football League noch der Schiedsrichterverband leiteten Reformen ein, obwohl das Spiel die Schwächen in der Organisation und Ansetzung der Referees offengelegt hatte.

Tom Kirkham selbst hat sich damit als Schiedsrichter dieser kuriosen Partie in die Fußballgeschichte eingetragen. Trotz seines verspäteten Auftretens blieb er weiter prominent im Ligabetrieb – unter anderem mehrere internationale Spiele. Und das FA-Cup-Finale 1902, das wiederum kurios verlief: Denn Sheffield Uniteds Torwart William Foulke, ein 150 Kilogramm schwerer Riese zwischen den Pfosten, war nach dem 1:1 gegen Southampton wütend über mehrere Entscheidungen von Schiedsrichter Kirkham. Besonders ein vermeintliches Abseitstor der Saints brachte den Keeper in Rage. Nach dem Schlusspfiff stürmte Foulke in die Kabine des Referees, entkleidet und schnaubend vor Zorn, und soll Kirkham quer durch die Gänge gejagt haben. Funktionäre mussten eingreifen, um eine Eskalation zu verhindern. Das Finale wurde später wiederholt, Sheffield United gewann 2:1 und holte den Pokal – doch das Bild des nackten, tobenden Foulke ging mindestens genauso wie der Titel für Sheffield in die Geschichte ein.

Eine ganz schön bewegte Karriere hatte dieser Tom Kirkham.

Unser Newsletter: 1x die Woche exklusive Inhalte kostenlos in Dein Postfach holen:

Von admin